Unser Immunsystem – der Staat im Staate
Die 104. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie findet ab dem 4. Juni 2020 unter dem Motto „Unser Immunsystem – der Staat im Staate“ statt.
Alle Inhalte der Tagung (virtuelle Sitzungen, Live-Stream und on-demand Bereich) stehen ab dem 4. Juni 2020 zur Verfügung. Der on-demand Bereich ist für regstrierte Teilnehmer bis zum 6. September 2020 online.
Der Zugang zur Tagung erfolgt über eine Web-App, die man über jeden Browser öffnen kann, und die Sie sowohl auf einem Desktop-PC, Notebook, Tablet oder auch über einen Browser auf Ihrem Smartphone nutzen können.
Mehr Informationen
Hauptthemen
- Immunpathologie: Autoimmunität, Immundefizienz, Immunonkologie, intratumorale Immunreaktion, basic science
- Personalisierte Medizin
- Digitale Pathologie und Informatik in der Pathologie
- „A case I will never forget“
9:30-10:30 H02: Pressekonferenz Novartis-Preis der DGP – Online-Seminar (live moderiert mit Diskussion)
Bekanntgabe des Siegers und Preisverleihung
Vortrag der/des Preisträger/s oder der Preisträgerin/nen
Diskussion und Pressefragen
14:30-16:15 AG01: Gastroenteropathologie – virtuelle AG-Sitzung mit Zoom
Moderation: H. Bläker (Leipzig), R. Langer (Bern, Schweiz)
AG01.23: |
Eine Erhebung von Zelltypen und parakrinen Interaktionen in kolorektalen Karzinomen mittels Einzelzell-RNA-SequenzierungBischoff (Berlin) |
AG01.26: |
Cis-E: N-Cadherin-Heterodimere als Charakteristikum von Tumoren des hepatopankreatobiliären SystemsGerber (Mainz) |
AG01.04: |
Prognostische und prädiktive Bedeutung molekularer Subgruppen einer modifizierten Klassifikation entsprechend dem Cancer Genome Atlas (TCGA) ProjektKohlruss (München) |
AG01.15: |
Genomic characterization of cholangiocarcinoma in primary sclerosing cholangitis reveals novel therapeutic opportunitiesRoessler (Heidelberg) |
Gastvortrag: |
Erbliche Tumorerkrankungen des GI-Trakts – Klinisches Mangement in Abhängigkeit der PathologieR. Hüneburg (Bonn) |
AG-Mitgliederversammlung |
16:00-17:30 AG12: Gynäko- und Mammapathologie – virtuelle AG-Sitzung mit Zoom
Moderation: D. Mayr (München)
Gastvortrag: | S. Mahner (München) |
AG12.10: |
Endometriose-assoziierte Malignome: Mutationsstatus und klinikopathologische BefundeWardelmann (Münster) |
AG12.07: |
Diagnostische und prognostische Biomarker für muzinöse ovarielle NeoplasienSchmoeckel (München) |
AG-Mitgliederversammlung |
16:15-17:15 AG08: Herz-, Gefäß-, Nieren- und Transplantationspathologie – virtuelle AG-Sitzung mit Zoom
Moderation: R. Bohle, H. Baba
AG08.02: |
Reduktion des hohen Stichprobenfehlers der Myokarditis-Diagnostik – Primärfixation aller Biopsieproben in RNAlater und anschließende konventionelle Aufarbeitung an Paraffinschnitten oder KunststoffschnittenMall (Darmstadt) |
AG08.03: |
Morphological and molecular changes of the failing human heart after mechanical support by LVAD systems: an overview and updateWohlschläger (Flensburg) |
AG08.05: |
Banff Update Niere 2019J. Becker (Köln) |
AG-Mitgliederversammlung |
17:00-18:30 AG07: AG Knochen-, Gelenk- und Weichgewebspathologie – virtuelle AG-Sitzung mit Zoom
Moderation: S. Scheil-Bertram (Wiesbaden), E. Wardelmann (Münster)
AG07.07: |
Gastvortrag- In vitro Zellkulturmodellsysteme seltener KnochentumorenK. Mellert (Ulm) |
AG07.09: |
Rekurrierende YAP1-KMT2A Fusionen in morphologisch distinkten Sarkomen im Spektrum der niedrigmalignen Fibromyxoidsarkome/sklerosierenden epitheloiden FibrosarkomeAgaimy (Erlangen) |
AG07.06: |
NGS-basierte Genfusionsanalyse mesenchymaler Tumoren des Weichgewebes und des Knochens – Heidelberger ErfahrungenMechtersheimer (Heidelberg) |
AG07.08: |
Gastvortrag- Translokationsnachweis bei Sarkomen: Ein MethodenvergleichF. Haller (Erlangen) |
17:15-20:00 AG02: Uropathologie inkl. Uro-Patho-Quiz mit Prof. Matoso – virtuelle AG-Sitzung mit Zoom
Moderation: N. Gaisa (Aachen)
Gastvortrag: |
Germ cell stroma tumorsA. Matoso (Baltimore, USA) |
Gastvortrag: |
Teratoma, maturation and somatic type malignancyA. Matoso (Baltimore, USA) |
Gastvortrag: |
What does the oncologist need from the pathologist in testicular cancer?C. Oing (Hamburg) |
Uro-Patho-Quiz: |
Machen Sie mit beim Uro-Patho-Quiz von Prof. Andres Matoso von der Johns Hopkins University, Baltimore (USA)!von und mit Prof. Andres Matoso (Baltimore, USA) Die Fälle können vorab unter: https://digital.pathology.johnshopkins.edu/repos/2536 angesehen und gelöst werden . Hier sind die Fallvignetten für das Quiz: 1 . 6-year-old boy with kidney mass. 2 . 32-year-old man with urinary obstruction, periurethral mass. 3 . 65-year-old man, elevated PSA. 4 . 43-year-old man renal tumor and testicular mass. 5 . 35-year-old man, scrotal mass. 6 . 65-year-old man with renal tumor. Die Auflösung erfolgt live durch Herrn Prof. Matoso. 4 . Juni 2020 ab 17.15 Uhr. Wir laden Sie herzlich zur aktiven Teilnahme ein! |
Mitgliederversammlung |
17:30-18:30 AG11: Zytopathologie – virtuelle AG-Sitzung mit Zoom
Moderation: D. Schmidt (Trier)
AG11.02: |
Cytological findings in glandular lesions of the cervix uteriBaltisser (Aarau, Schweiz) |
AG11.04: |
Thyroid Bethesda System for Reporting Thyroid Cytopathology (TBSRTC): The recent changes for practitionersCanberk (Porto, Portugal) |
AG11.03: |
Interesse an der Feinnadelaspiration der Brust im Jahr 2020. Erfahung im Institut Curie, Paris – Interest of breast fine needle aspiration in 2020. Experience of Institut Curie, ParisKlijanienko (Paris, Frankreich) |
18:30-20:00 AG05: Thoraxpathologie – virtuelle AG-Sitzung mit Zoom
Moderation: I. Petersen (Gera)
AG05.07: |
Gastvortrag: – EURACAN IASLC proposal for mesothelioma classification and outlook on the new WHO classificationF. Galateau (Lyon, France) |
AG05.01: |
Innovations in lung cancer genomics and therapyThomas (Köln) |
AG05.02: |
Cancer methylome analysis in classification and therapy prediction with special emphasis on airway neoplasmsJurmeister (Berlin) |
18:30-20:15 AG04: Hämatopathologie – virtuelle AG-Sitzung mit Zoom
Moderation: G. Ott (Stuttgart), F. Fend (Tübingen)
AG04.02: |
Identification of genome-wide copy number alterations in localized-stage follicular lymphoma using the OncoScan technologyKalmbach (Stuttgart) |
AG04.03: |
Novel molecular subgroups within the Adhesion- and Receptor Tyrosine Kinase Signaling Network in Multiple MyelomaLeich (Würzburg) |
AG04.04: |
CARD9 is a driver of proliferation in the cell line U-RT1 and is expressed in a subset of cases of Richter TransformationMaier (Ulm) |
AG04.05: |
Routine high-throughput targeted sequencing of lymphoproliferative diseases: clinical utility and challengesMenter (Basel, Schweiz) |
AG04.10: |
Separation and overlap of mastocytosis and myeloproliferative neoplasiasRudelius (München) |
AG04.11: |
Pathologic alterations of the niche of erythropoiesis – central factor in the evolution of severe transfusion-dependent anemia in patients with myelodysplastic syndromesBüsche (Hannover) |
AG-Mitgliederversammlung |
13:00-13:35 H01: Eröffnung – Live-Stream
Begrüßung durch den Tagungspräsidenten
Möller (Ulm)
H01.03: |
Grußwort der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI)Kamradt (Jena) |
H01.06: |
Festvortrag: Protozoen und Persönlichkeitsstörungen, die Psychiatrie und der Ursprung der MenschheitSpitzer (Ulm) |
13:40-15:10 DGP01: Immunpathologie I – Orthologie und Defizienz des Immunsystems – Live-Stream
DGP01.02: |
Der Darm im Fokus des Immunsystems- seltene Darmerkrankungen bei primären ImmundefektenPosovszky (Ulm) |
DGP01.03: |
Functional Diversity of macrophagesDudziak (Erlangen) |
DGP01.04: |
Accelerated partial breast irradiation: Macrophage polarisation shift classification identifies high-risk tumours in early hormone receptor-positive breast cancerSchnellhardt (Erlangen) |
DGP01.05: |
Das Fettgewebe im Fokus des Immunsystems: Adipositas-assoziierte InflammationFischer-Posovszky (Ulm) |
DGP01.06: |
The thymoproteasome: a specialized form of proteasomes involved in thymic development of CD8+ T cellsKasahara (Sapporo, Japan) |
15:50-17:25 DGP02: Immunpathologie II – Umwelt- und Autoimmunität – Live-Stream
DGP02.01: |
The human microbiome in health and disease: from signatures to mechanismsStrowig (Braunschweig) |
DGP02.02: |
Immunoproteomics by Deep Fourier Transform Mass Spectrometry for Defining the Human Autoantigen-Ome in Autoimmunity and CancerH. A. Roehrl (New York, United States) |
DGP02.03: |
Persistente T-Zell-Rezeptor beta Clonotypen werden in der refraktären Zöliakie durch gemeinsame Antigene stimuliertSeitz (Berlin) |
DGP02.04: |
Die Autoimmunenteropathie beim Erwachsenen – eine seltene und schwierige, aber relevante Differentialdiagnose der chronischen DiarrhoeBeck (Ulm) |
DGP02.05: |
Mit follikulärer Thymushyperplasie assoziierte Lymphome und AutoimmunerkrankungenPorubsky (Mannheim) |
DGP02.06: |
Die Inhibition des kanonischen IKK/ NF-κB-Signalweges in pankreatischen Sternzellen fördert die Entwicklung einer Autoimmunpankreatitis in MäusenMaier (Ulm) |
DGP02.07: |
Vergleichende Analyse der immunologischen Mikroumgebung von gewöhnlichen interstitiellen Pneumonien und organisierenden PneumonienKrupar (Borstel, Lübeck) |
DGP02.08: |
Das Komplementsystem – ein wichtiges Thema nicht nur in der NephrologieAmann (Erlangen) |
18:00-19:30 AG13: Molekulare Pathologie – What´s new? – Live-Stream
Moderation: F. Haller (Erlangen), S. Laßmann (Freiburg), U. Siebolts (Halle)
AG13.07: |
Clinical validation of targeted NGS panels for somatic variant and biomarker detection in solid tumors; from small to big screening panelsFroyen (Hasselt, Belgium) |
AG13.11: |
What`s New IVD-RW. Weichert (München) |
AG13.01: |
What`s New HRDS. Merkelbach-Bruse (Köln) |
What`s New TMB/ Ergebnisse QUIP-StudieA. Stenzinger (Heidelberg) |
|
What`s New Liquid Biopsy/PIK3CA Testung Mamma-Ca an cfDNAM. Hummel (Berlin) |
10:00-11:10 DGP03: Immunpathologie III – Varia – Live-Stream
DGP03.01: |
Die ambivalente Rolle des Tumormikromilieus bei soliden TumorenGaida (Mainz) |
DGP03.02: |
Immunonkologie und tumorinfiltrierende Lymphozyten – neue Strategien für Therapie und DiagnostikDenkert (Marburg) |
DGP03.03: |
Tumour Infiltrating Lymphocytes Assessed on Haematoxylin Eosin Stained Pre-Treatment Biopsies of Oesophageal Cancer Patients Predict Benefit from Chemotherapy – Results from the UK MRC OE02 TrialHäller (Maastricht, Netherlands) |
DGP03.04: |
Räumliche Verteilung von Tumor- und Immunzellen in Abhängikeit der PD-L1 Expression in den molekularen Subtypen des MagenkarzinomsDislich (Bern, Switzerland) |
DGP03.05: |
Phenotype, clinical relevance, and therapeutic modulation of infiltrating plasmacytoid dendritic cells in colorectal cancerI.-M. Plesca (Dresden) |
DGP03.06: |
Inter- and Intra-tumor Heterogeneity of the Tumor Microenvironment in Pulmonary AdenocarcinomaKazdal (Heidelberg) |
11:50-12:50 DGP10: Late-Breaking-Session: Pathologie und COVID-19 – live moderiert mit Diskussion
Moderation: A. Hartmann (Erlangen), P. Boor (Aachen)
Einführung Covid-19, Methoden Virusnachweis, Covid-19-Register der RWTH Aachen (unterstützt von DGP und BDP)P. Boor (Aachen) |
|
Covid-19-Veränderungen in der LungeD. Jonigk (Hannover) |
|
Covid-19: Endothelzellinfektion und Endotheliitis bei Covid-19H. Moch/Z. Varga (Zürich) |
|
Herzbefunde bei Covid-19 und Virusnachweis in der ElektronenmikroskopieK. Klingel (Tübingen) |
|
SARS CoV-2- Das Virus im Darm!C. Falkeis-Veits (Bayreuth) |
13:55-14:45 DGP06: Immunonkologie I – Live-Stream
Moderation: A. Hartmann (Erlangen), P. Boor (Aachen)
DGP06.01: |
Tissue residency and ILCsRomagnani (Berlin) |
DGP06.02: |
Die Bedeutung der iNKT-Zellen für Immuntoleranz und TumorkontrolleSchneidawind (Tübingen) |
DGP06.03: |
Epitop-Qualität: Veränderte Tumor-Antigenprozessierung führt zum “Immunescape”Wessolly (Essen) |
Herzbefunde bei Covid-19 und Virusnachweis in der ElektronenmikroskopieK. Klingel (Tübingen) |
|
DGP06.04: |
Metabolic Derangements in Colorectal Cancer Cells Induce Anti-Tumor ImmunityK. Ziegler (Frankfurt a.M.) |
KN: |
Nicht-invasive Analysen von hämatopoetischen Stammzell Funktionen – Deconvolution of hematopoiesis by fate mapping, barcoding and single cell transcriptomicsH. R. Rodewald (Heidelberg) |
15:25-16:25 AG14: Digitale Pathologie
Moderation: G. Kayser, N. Zerbe
AG14.01: |
Gastvortrag: Technical, Operational and Regulatory Considerations for the Adoption of Digital and Computational PathologyM. Herrmann / J. Lennerz (Boston, USA) |
AG14.05: |
Classifying molecular subtypes of gastric adenocarcinoma on H&E stainings via deep learning.S. Gretser (Frankfurt a. M.) |
AG14.06: |
Predicting the molecular subtype of muscle-invasive bladder cancer from conventional histopathological slides using deep learningS. Försch (Mainz) |
AG14.08: |
Two-photon microscopy for sectioning-free virtual H&E imagingStrauch (Lübeck) |
10:00-11:25 DGP05: Immunonkologie II – Live-Stream
DGP05.02: |
Kategorisierung des Immunzellinfiltrates in HNSCC als „heiß“, „kalt“ oder „ausgespart“ lässt Rückschlüsse auf Gesamtüberleben zuRibbat-Idel (Borstel/Lübeck) |
DGP05.03: |
CDK12 Expressionsprofil und Korrelation mit tumor-assoziiertem Immunzellinfiltrat bei ProstratakarzinomSchreiber (Lübeck) |
DGP05.04: |
Tumor-Mikromilieu-Interaktionen im klassischen Hodgkin-Lymphom: pathogenetische Mechanismen und prognostische RelevanzMottok (Ulm) |
DGP05.05: |
Die Tumorzellen des klassischen Hodgkin Lymphoms unterscheiden sich vom anaplastischen großzelligen Lymphom in ihren BewegungseigenschaftenHartmann (Frankfurt a.M.) |
DGP05.06: |
Analyse des Tumor-Microenvironments des follikulären Lymphoms mittels Genexpressionsanalyse: Bedeutung der Th17-AchseMenter (Bern, Switzerland) |
DGP05.07: |
Immunzellrepertoire und Immundysregulation bei myelodysplastischen ErkrankungenBauer (Halle) |
DGP05.08: |
CARTCell TherapiesViardot (Ulm) |
12:20-13:30 DGP07: Immunonkologie III – Live-Stream
DGP07.01: |
Hohe Anzahl und Dichte PD1+ Keimzentrumszellen in Tumordrainierenden Lymphknoten von Triple Negativen Mammakarzinomen sind mit Schlechterem Überleben assoziiertSeidl (Freiburg) |
DGP07.02: |
Cancer Testis Antigene und Immuntherapie: Expression von PRAME, NY-ESO-1 und SSX2 in WeichgewebstumorenKnoesel (New York, United States) |
DGP07.04: |
Genexpressionsprofile zur Prädiktion des Benefits einer Immuncheckpunktblockade im LungenkarzinomBudczies (Heidelberg) |
DGP07.05: |
Analyse des PD-L1-Expressionsstatus in malignen Speicheldrüsentumoren unter Verwendung der etablierten Scoringsysteme tumor proportion score (TPS), combined positivity score (CPS) und immune cell (IC) – InfiltratSteinestel (Ulm) |
DGP07.07: |
Prediction of anti-PD-1 immunotherapy response in cutaneous T cell lymphoma by highly multiplexed tissue imagingC. Schürch (Stanford, United States) |
DGP07.08: |
Heterogenität und Überlebensprognose nach PDL1 Expression in 125 lymphknotenmetastasierten Urothelkarzinomen mit chirurgischer Behandlung unter kurativer ZielsetzungRodriguez (Bern, Switzerland) |
DGP07.09: |
Die Quantität des intra- und peritumoralen Immunzellinfiltrats variiert in Abhängigkeit vom PD-L1-Status bei fortgeschrittenem Urothelkarzinom der Harnblase: Eine vergleichende Studie der intra- und peritumoralen ImmunarchitekturSommer (Dresden) |
14:20-15:20 KOOP02: Hungarian-German Workshop 2020
Moderation: B. Straub, A. Bankfalvi
KOOP02.01: |
Different selenium compounds as anti-tumoral agents and the possible microRNA regulated expression of KYAT in primary liver cancer cellsA. Kiss (Budapest, Ungarn) |
KOOP02.02: |
AI based colorectal cancer screening decision supportE. Kontsek (Budapest, Ungarn) |
KOOP02.03: |
Prehabilitation in ALPPS induced liver regeneration: insight into the molecular mechanisms and quick fix of mitochondrial dysfunctionBudai (Budapest, Ungarn) |
KOOP02.05: |
Analyse des PD-L1-Retrospective Timing of Tissue Storage by Kinetics of Proteom Alterations – The „Proteomic Clock” ConceptÉ. Kocsmár (Budapest, Ungarn) |
KOOP02.06: |
The prognostic role of HER2 gene copy number variations in immunohistochemistry-equivocal (2+) invasive breast cancerKocsmar (Budapest, Ungarn) |
KOOP02.07: |
Reduced isolated red signal pattern of ALK FISH in lung cancer patientsLotz (Budapest, Ungarn) |
16:00-17:00 DGP09: Rising Stars – Rudolf-Virchow-Preis-Verleihung, aktuelle Habilitationen – live moderiert mit Diskussion
Moderation: G. Baretton, E. Wardelmann
Preisverleihung Rudolf-Virchow-Preis 2020 |
|
Vortrag der/des Rudolf-Virchow-Preisträgerin/s 2020 |
|
DGP09.01: |
Histomorphologische und molekularpathologische Prognosefaktoren beim kolorektalen Karzinom (Habilitation) |
DGP09.02: |
Einfluss der intratumoralen Heterogenität des Magenkarzinoms auf die Etablierung von prognostischen und prädiktiven Biomarkern (Habilitation) |
DGP09.03: |
Patientenstratifizierung und Prognoseabschätzung bei Patienten mit malignem Pleuramesotheliom unter Chemotherapie (Habilitation) |
DGP09.04: |
Metabolische und molekulare Alterationen in klarzelligen präneoplastischen Läsionen der Leber und der Niere in der experimentellen und humanen Karzinogenese (Habilitation) |
17:05-17:15 H03: Abschluss – Live-Stream
Schlussworte des Tagungspräsidenten
Möller (Ulm)
Ankündigung DGP2021 in Münster
Wardelmann (Münster)
10:00-11:30 IAP-Kurs I – Muster-basierte Differentialdiagnosen entzündlicher Lungenerkrankungen
Berezowska (Lausanne, Switzerland)
12:00-13:30 IAP-Kurs II – Entzündliche Lebererkrankungen
Drebber (Köln)
14:00-15:30 IAP-Kurs III – Seltenes und Unerwartetes in der Gastroenteropathologie
Quaas (Köln)
Programmänderungen
Der Veranstalter behält sich Änderungen am Programm vor. Im Falle, dass einzelne Veranstaltungen ausfallen, verschoben oder von anderen als den genannten Referenten übernommen werden, erfolgt keine (auch nicht anteilsmäßige) Erstattung der Teilnahmegebühren. Teilnehmer werden rechtzeitig über Änderungen am Programm informiert.